Unsere Ziele
In unserem "Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet" in der Region Kurdistan im Nordirak haben wir seit Anfang 2015 mehr als 100 Wohncontainer und weitere Container für soziale und gewerbliche Strukturen aufgebaut.
Wir konzentrieren unsere Arbeit auf Hilfe für geflüchtete Menschen in Not in ihren Heimatländern.
Wir wollen geflüchteten Menschen durch vernünftige Unterbringung vorübergehend eine neue Heimat geben.
Wir möchten geflüchteten Menschen in Ihrer Heimat Perspektiven bieten für das Leben nach der Flucht. Qualifikation, Bildung und Arbeit sind hierbei wichtige Aspekte.
Unsere Container können später einmal in die befreiten, aber zerstörten Gebiete transportiert werden, um während des Wiederaufbaus auch dort eine Unterkunft bieten zu können.

Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet
in Kurdistan (Nordirak)
Das Flüchtlingsdorf wurde in der Nähe der Stadt Sheikhan im Gouvernement Dahuk in der autonomen Region Kurdistan im Nordirak gebaut. Dort leben überwiegend vom sogenannten Islamischen Staat verfolgte Jesiden.
Zum Projekt
Hevi
nahe des Flüchtlingscamps Mam Rashan
Wir haben 2019 eine landwirtschaftlichen Kooperative mit insgesamt 26 Gewächshäusern gegründet.
Zum Projekt
Kinderheim St. Nikolaus
in Neu Petsch (Rumänien)
Mehr als 100 Kinder sind in den letzten 25 Jahren hier groß geworden, fanden Schutz und Hilfe, bekamen Erziehung und Förderung, Liebe und Vertrauen. Fast alle haben eine Ausbildung abgeschlossen, sind in der Lage, ihr Geld selbst zu verdienen.
Zum Projekt
Aktuelles
Das Jahr 2020 war eine große Herausforderung für die ganze Welt. Dennoch konnten wir wieder vielen Menschen helfen und erfolgreiche Projekte umsetzen: Wir haben eine Bäckerei gebaut, eine Zahnarzt-Praxis eingerichtet und zwei Schulbusse angeschafft. Unsere landwirtschaftliche Kooperative "Hevi" hat es mit einer ersten guten Ernte der ersten Familie ermöglicht in die Heimat zurückzukehren und ihr Haus wieder aufzubauen.
Rückkehr und Neustart in Borek
Hadia und Faruk Khalaf und ihre Kinder sind im Herbst 2020 in die Kleinstadt Borek zurückgekehrt, ...
Zum ArtikelZerap, Geschäftsfrau im Camp Mam Rashan
Zerap ist eine junge Frau, die vom IS entführt wurde und nach fünf Jahren Gefangenschaft wieder ...
Zum ArtikelCorona-Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel
Auf Bitten der Regionalregierung organisiert die CFE die Anschaffung und Verteilung von ...
Zum Artikel