Hadia und Faruk Khalaf und ihre Kinder sind im Herbst 2020 in die Kleinstadt Borek zurückgekehrt, ...
Zum ArtikelZerap ist eine junge Frau, die vom IS entführt wurde und nach fünf Jahren Gefangenschaft wieder ...
Zum ArtikelAuf Bitten der Regionalregierung organisiert die CFE die Anschaffung und Verteilung von ...
Zum ArtikelDie Krise hat viele Menschen im Nordirak in wirtschaftliche Not gestoßen. Die CFE versorgt mit der Unterstützung der Aktion "Helfen bringt Freude" der Schwäbischen Zeitung, der NRZ und der "Liberalen Flüchtlingshilfe" insgesamt 4500 Familien mit Lebensmittelpaketen, hier in den Camps Mam Rashan sowie Sheikhan und in der christlichen Kleinstadt Tellskuf.
Zum ArtikelDie Flüchtlingshilfe der Caritas Essen möchte Flüchtlingen im Irak helfen. Wegen Corona dürfen sie die Flüchtlingscamps nicht verlassen. Um die Menschen zu versorgen, sammelt die Caritas jetzt Geld.
Zum ArtikelDie CFE beginnt mit dem Bau einer Süßigkeiten-Bäckerei im Camp Sheikhan. In dieser Bäckerei sollen Frauen eine Arbeit finden, die aus der Gefangenschaft des IS befreit wurden.
Zum ArtikelDie CFE richtet in der Krankenstation im Camp Mam Rashan eine Zahnarztpraxis ein. Finanziert wird das Projekt von der Initiative "Helfen bringt Freude" der Schwäbischen Zeitung.
Zum ArtikelDie CFE schafft zwei neue Schulbusse für Jugendliche aus den Camps Mam Rashan und Sheikhan an, die eine weiterführende Schule außerhalb der Camps besuchen. Finanziert wird das Projekt von der Initiative "Helfen bringt Freude" der Schwäbischen Zeitung.
Zum ArtikelDie CFE verteilt Teppichböden für syrisch-kurdische Geflüchtete im Camp Bardarash. Bis dahin mussten die Menschen auf dem nacktem Betonfundament schlafen.
Zum ArtikelDie Heimat der Jesiden liegt noch immer in Trümmern. Darum leben Zehntausende in Flüchtlingslagern in Kurdistan. Fußball lenkt sie vom Elend ab.
Zum ArtikelWenn es Nacht wird in den Flüchtlingscamps Bardarash und Gavilan im Norden der Autonomen Region Kurdistan, frieren Nadira und Fatma.Die Schwestern, sie sind drei und vier Jahre alt, wissen nicht, dass sie ihre Heimat in Syrien verloren haben. Sie wissen nur: In den kaum isolierten Flüchtlingszelten, in denen sie leben müssen, wird es kalt.
Zum ArtikelDer nordrhein-westfälische Flüchtlingsminister und stellv. Ministerpräsident Joachim Stamp begleitet die CFE in den Nordirak und besucht die Projekte der CFE in den Camps Mam Rashan und Sheikhan.
Zum ArtikelIm Oktober 2019 verteilen wir Lebensmittel an Menschen, die vor dem türkischen Überfall auf die nordsyrischen Kurdengebiete geflohen sind und Zuflucht in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak gefunden haben.
Zum Artikel