Das Jahr 2020 war eine große Herausforderung für die ganze Welt. Dennoch konnten wir wieder vielen Menschen helfen und erfolgreiche Projekte umsetzen: Wir haben eine Bäckerei gebaut, eine Zahnarzt-Praxis eingerichtet und zwei Schulbusse angeschafft. Unsere landwirtschaftliche Kooperative "Hevi" hat es mit einer ersten guten Ernte der ersten Familie ermöglicht in die Heimat zurückzukehren und ihr Haus wieder aufzubauen.
Hadia und Faruk Khalaf und ihre Kinder sind im Herbst 2020 in die Kleinstadt Borek zurückgekehrt, ...
Zum ArtikelZerap ist eine junge Frau, die vom IS entführt wurde und nach fünf Jahren Gefangenschaft wieder ...
Zum ArtikelAuf Bitten der Regionalregierung organisiert die CFE die Anschaffung und Verteilung von ...
Zum ArtikelIm Flüchtlingscamp Mam Rashan haben wir in der Weihnachtszeit Kleidung Süßigkeiten an Waisenkinder verteilt. Für einige dieser Kinder hat die CFE Patinnen und Paten gefunden, die sie monatlich unterstützen.
Zum ArtikelHadia und Faruk Khalaf und ihre Kinder sind im Herbst 2020 in die Kleinstadt Borek zurückgekehrt, aus der sie 2014 vom IS vertrieben wurden. Die CFE hatte der Familie im Flüchtlingscamp Sheikhan ein Gewächshaus zur Verfügung gestellt. Hadia und Faruk legten Geld beiseite. Mit dem Ersparten konnten sie ihr Haus in Borek reparieren. Für den Neustart in Borek hat die CFE der Familie ein weiteres Gewächshaus gekauft.
Zum ArtikelZerap ist eine junge Frau, die vom IS entführt wurde und nach fünf Jahren Gefangenschaft wieder freikam.
Zum ArtikelEin „originalgetreues UNHCR-Zelt“ wie im Lager Moria stellt die Caritas am Samstag auf. Besucher sollen spüren, wie es ist, Flüchtling zu sein.
Zum ArtikelIn den Flüchtlingscamps im Nordirak leben noch immer Hunderttausende Flüchtlinge. Die NRZ will ihnen helfen und ruft zu Spenden auf.
Zum ArtikelAuf Bitten der Regionalregierung organisiert die CFE die Anschaffung und Verteilung von Corona-Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel für die Krankenstationen in drei Flüchtlingscamps. Unter Anderem verteilt die CFE 50.000 OP-Masken und 1.000 FFP2-Masken. Das Projekt wird von der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit in Baden-Württemberg (SEZ) finanziert.
Zum ArtikelEin Hilfstransport mit Medizin und Schutzausrüstung ist Samstag von Essen nach Moria gestartet. „Es fehlt dort an allem“, so der Caritasdirektor.
Zum ArtikelUnser stellvertretende Vorsitzende Jan Jessen hat den Ehrenpreis des Zentralrats der Eziden in Deutschland verliehen bekommen. Der Preis ist auch eine Anerkennung für die Arbeit der CFE für die ezidischen Geflüchteten im Nordirak.
Zum ArtikelDie Krise hat viele Menschen im Nordirak in wirtschaftliche Not gestoßen. Die CFE versorgt mit der Unterstützung der Aktion "Helfen bringt Freude" der Schwäbischen Zeitung, der NRZ und der "Liberalen Flüchtlingshilfe" insgesamt 4500 Familien mit Lebensmittelpaketen, hier in den Camps Mam Rashan sowie Sheikhan und in der christlichen Kleinstadt Tellskuf.
Zum Artikel